Produzenten

Unsere Produzenten sind handverlesene Winzer von exquisitem Produkten. Wir freuen uns sehr, mit den folgenden Weingütern einen sehr persönlichen Kontakt pflegen zu dürfen:

Weingut Juris, A - Gols

"Die Tradition ist die Voraussetzung, um Neues zu schaffen – ganz besonders beim Wein.

Der Ort, wo der Wein entsteht, ist die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Das Weingut JURIS befindet sich im Zentrum von Gols, einem Ort, in dem seit der Völkerwanderungszeit der Weinbau die wichtigste Lebensgrundlage ist.

Der Name JURIS leitet sich vom Vornamen vieler männlicher Stiegelmars ab – Georg oder Gregor -, im vertrauten Bereich „Juri“ gerufen."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.juris.at

 

Weingut Mittelbach, A - Rohrendorf bei Krems

"Moderne leben

Das macht unsere Familie.

Wie? Durch gemeinsames Miteinander aller Generationen Tag für Tag. Mit (und auch trotz) all unseren persönlichen Stärken, Schwächen und Ansichten. Dabei achten wir auf die richtige Kombination von altem Wissen und Techniken mit modernen Denkweisen und Möglichkeiten. Das was uns ausmacht - wer wir sind und wie wir leben, was uns verbindet und unterscheidet - ist der Grundstein für unseren Erfolg."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingut-mittelbach.at

 

Armin Huber, A - Strass

"Armin Huber ist im Herzen von Strass angesiedelt und betreibt Bioweinbau. Er hat das Weingut im Jahr 2010 in der 15. Generation übernommen. Die Weinbautradition seiner Familie reicht bis ins Jahr 1459 zurück. Das Weingut bewirtschaftet heute 16 Hektar ganz besonderen Terroirs, das sich in der Mineralität der biologisch zertifizierten Weine abbildet. Armin legt viel Augenmerk auf eine ökologische Wirtschaftsweise und verzichtet auf Insektizide und Herbizide. Im Keller wird teilweise spontan vergoren und dem Wein genügend Zeit für seine Entwicklung gegeben. Das Zusammenspiel von Tradition und moderner Technik machen den typischen Charakter von Armin's Weinen aus."
Weitere Informationen finden Sie unter: www.huberwein.at

 

Angelo Delea, CH - Losone

"Eine Geschichte voller edler Weine, Liebe zur Tradition und sorgfältige Innovation. Eine Geschichte, die dank der folgenden Faktoren entstanden ist Angelo Delea und dass heute immer mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe weitergeführt wird, auch von ihren Kindern. David und Cäsar.

Alles beginnt in Losone, im Herzen des Landes. Tessin1983, dank seinem milden Mikroklima und reichem Land, ermöglicht es uns, mit den besten Früchten, einen Wein von höchster Qualität zu schaffen.

Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen Vini & Distillati Delea unter Wahrung eines hohen Qualitätsniveaus weiterentwickelt, wie die zahlreichen Auszeichnungen und Anerkennungen zeigen. Heute wird es als innovatives und spektakuläres Unternehmen präsentiert, das über ein Team von mehr als 1.000 Mitarbeitern verfügt. 40 Personen. "

Weitere Informationen finden Sie unter: www.delea.ch

 

Borgovecchio, CH - Balerna

"La Borgovecchio nasce nel 1978 per mano di Tano Crivelli, enologo diplomato a Losanna, in quel momento l’unica scuola di enologia in Svizzera, con approfondimenti a Geisenheim (Germania) e a Conegliano Veneto, presso la cattedra del celebre professor Sudario.

L’Azienda si concentra inizialmente sulla grande distribuzione e i grossisti d’Oltralpe, facendosi conoscere come specialista per l’ampia gamma di vini di qualità provenienti da tutte le regioni d’Italia. Per soddisfare le esigenze di una clientela in continua evoluzione, nel corso degli anni l’offerta si è ampliata sino a raggiungere un assortimento di oltre mille vini, rifornendo oltre trecento ristoranti ed enoteche in Ticino e nel resto della Svizzera.

La qualità è alla base di ogni decisione aziendale. Tra i vini dell’assortimento non si contano i premi e riconoscimenti, risultato di una selezione rigorosa e di scelte severe. Ognuna di queste decisioni è presa dopo attente valutazioni da personale competente e formato, con il risultato che l’offerta di vini può soddisfare le esigenze dei palati più raffinati.

Il desiderio mai sopito di tornare ad avere una propria produzione trova realizzazione nel 2010 con l’acquisizione della cantina Fumagalli, presenza storica a Balerna sin dal 1923. Ormai da dieci anni i bianchi provenienti dalle pendici del Monte San Giorgio e i tradizionali Merlot del Ticino arricchiscono l’assortimento Borgovecchio.

Oggi è il figlio Carlo, “cresciuto” tra le mura di via Sotto Bisio, a guidare l’Azienda dopo gli studi in Economia all’ Università di San Gallo.

Conoscitore ed amante del territorio, nel 2016 dà forma alle proprie idee con MendrisiottoTerroir, “costola” enoturistica di Borgovecchio che offre esperienze enogastronomiche a piccoli gruppi, lentamente e in un’atmosfera rilassata, per portarsi a casa ricordi indimenticabili."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.borgovecchio.ch

 

Fumagalli Vini, CH - Balerna

Unsere Geschichte

"Das 1923 von Giuseppe Fumagalli gegründete Unternehmen befasste sich zunächst sowohl mit dem Import ausländischer Weine als auch mit der Herstellung lokaler Weine. Im Laufe der Jahre hat sich unser Geschäft zunehmend auf die Herstellung von Tessinweinen ausgerichtet, wobei die Trauben aus den Mendrisiotto-Weinbergen weitgehend unabhängig bewirtschaftet werden. Heute befasst sich das Unternehmen ausschließlich mit der Weinbereitung von Trauben aus rund 7 Hektar Weinbergen unter direkter Bewirtschaftung.

Unsere Leidenschaft

Unsere Weine erzählen die Geschichte eines besonderen Territoriums.

Die nationalen und internationalen Auszeichnungen, die unsere Weine in den letzten Jahren erhalten haben, zeugen von einer leidenschaftlichen Arbeit, der wir uns mit Herz und Lächeln widmen."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.fumagallivini.ch

 

Weingut Bisang, CH - Altishofen

"kommt man von dagmersellen auf die andere talseite, richtung westen, liegt da ganz gemütlich und einbisschen aus der zeit gerückt, ein gelber gebäudekomplex in den reben... das weingut bisang. gemacht wird hier der wein in eigener, moderner kellerei aus regionalen gewächsen. wunsch und absicht ist mit erfahrung, intuition und gespür das charmanteste aus dem edlen saft rauszuholen...

die story: 1994 ist die gesamte ernte bei einem hagelwetter verloren. neue trauben müssen her und thomas kauft merlottrauben im tessin und macht wein daraus. für den wein braucht es neue etiketten. den auftrag erhält inès. sie hat zu dieser zeit überhaupt noch keine ahnung von wein und denkt sich eigentlich bloss: «in einem weinberg wird es doch wohl ameisen haben?!» und just werden zwei ameisen auf's etikett gezeichnet.

seit 1999 wird gemeinsam gelebt und gearbeitet auf diesem lauschig beschaulichen flecken. mitten in reben, in der rumi."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingut-bisang.ch

 

Terra Galos, A - Gols

"Die traditionellen Rebanlagen der Winzerfamilie befinden sich in Gols und Rust rund um den Neusiedlersee.

Während in Gols am Standort der Kellerei der Großteil der Rebflächen angelegt wurde, befinden sich in Rust rund 10 Hektar Rebflächen , wo vornehmlich Süßweine, wie der traditionelle Ruster Ausbruch, ausgebaut werden.

Alle Weingärten werden streng nach der integrierten Produktion (naturnahe Produktion) und mit nachhaltiger Produktion bewirtschaftet."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.terragalos.at

 

Sitenrain, CH - Meggen   

"Das Bioweingut Sitenrain ist ein innovatives Weingut mit Bio-Zertifizierung, buntem Gemüsegarten, einladender Location für Veranstaltungen und Begegnungsort für Wein- und Kulturfreunde.

Das Bioweingut Sitenrain ist noch jung – angefangen hat es 2006 mit der Pflanzung von circa 8’000 Rebstöcken auf 1.5 Hektaren.

Wir produzieren nur Bio-Weine. Aus Prinzip. Wir lieben und leben nachhaltig und kultivieren ausschliesslich robuste Rebsorten auf 4,5 Hektar. Die Sorten-Wahl ermöglicht es uns, trotz suboptimaler klimatischer Bedingungen die Vorgaben für die biologische Weinbereitung zu erfüllen. Die hochwertigen Sitenrain-Weine sind das Resultat der bevorzugten Lage am Vierwaldstättersee, der sorgfältigen Arbeit im Rebberg und im Keller und dem Mut, mit neuen Sorten moderne Weine zu keltern, die überzeugen. Der Mut wird mit nationalen und internationalen Prämierungen belohnt und die Weine sind fester Bestandteil in der lokalen Spitzengastronomie."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sitenrain.ch

 

Cantina Palmieri, I - Avola 

"Palmeri» beginnt mit der Familie Lutri. Seit dem 15. Jahrhundert prägt diese Adelsfamilie den Süden Siziliens. So zeugt der «Palazzo Lutri» mitten in Avola noch immer vom Vermächtnis dieser Familie. Palmeri wurde von der Familie als Sommer-Residenz genutzt und war jeher der Landwirtschaft und verschrieben.

m Jahr 2002 konnten Erika und Ueli Breitschmid-Heiniger Palmeri erwerben. Da sie bereits mit grossem Erfolg Bio-Weinbau in der Schweiz betrieben, war es für sie selbstverständlich, diese Familientradition auch in Avola weiterzuführen."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cantinapalmieri.ch

 

Johanni Weine, CH - Jenins

"Durch den Wein entstehen Beziehungen werden Gemeinsamkeiten entdeckt. Wein ist unsere Leidenschaft. Wein ist unser Kulturgut und wir vereinen damit Tradition und anspruchvolles Handwerk.

Inmitten der Bündner Herrschaft im malerischen Weindorf Jenins betreiben wir seit 1990 in zweiter Generation unser familiäres Weingut mit derzeit 3.5 Hektaren Rebfläche, die auf 15 Parzellen verteilt sind. Die ältesten Weinstöcke sind mittlerweile über 50 Jahre alt.

Wir bewirtschaften unseren Wingert mit minimalen Eingriffen in die Natur und erreichen so das Optimum für die Weinlese. Die angebauten Sorten sind regionaltypisch und vielfältig. Unser Sortiment beinhaltet eine Auswahl von fruchtig-feinen Weissweinen bis hin zu klassisch-traditionellen und im Barrique ausgebauten Pinot Noir und Malbec.

Wir sind bestrebt in jeder Beziehung nicht stehenzubleiben und weiterhin konsequent auf die Qualität unserer Weine zu setzen, daher freut es uns das ab Februar 2019 unser Sohn Matthias diesen Weg begleiten wird. Als ausgebildeter Winzer und Weinsommelier konnte er in den letzten Jahren sein Fachwissen auswärts verschiedentlich erweitern um so jetzt neue Inputs im elterlichen Betrieb einbringen zu können."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.johanniweine.ch

 

Weingut Franz Stierschneider, A - Weissenkirchen in der Wachau

"200 Jahre lange Winzererfahrung der Familie Stierschneider sorgen für eine atemberaubende Sortenvielfalt des Weingenusses. Seit 1822 befindet sich unser Weingut als Familienbetrieb im Schönen Weissenkirchen in der Wachau. Das ehemalige Leibgedinge des Klosters Michaelbeuern liegt im ältesten Teil von Weißenkirchen. 1138 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, Teile des Hauses stammen aus dem 10. Jahrhundert. „Auf der Burg“ nennt sich der Ortsteil, da es früher Befestigungen gegen die Awaren und später gegen die Türken gab. Stifte und Klöster aus Bayern hatten damals viele Besitzungen in der Wachau, so auch Lesehöfe, wie kleine Taferl an den Häusern bezeugen.

Das ehemalige Leibgedinge des Klosters Michaelbeuern liegt im ältesten Teil von Weißenkirchen. 1138 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, Teile des Hauses stammen aus dem 10. Jahrhundert. „Auf der Burg“ nennt sich der Ortsteil, da es früher Befestigungen gegen die Awaren und später gegen die Türken gab. Stifte und Klöster aus Bayern hatten damals viele Besitzungen in der Wachau, so auch Lesehöfe, wie kleine Taferl an den Häusern bezeugen.
Weißenkirchen – Hauptort des „Thal Wachau“, das sich vom Mieslingtal bis zum Watstein (Steinerne Reiter) erstreckt. Das heutige Weinbaugebiet Wachau beginnt bei Melk und zieht sich 33 km entlang der Donau bis nach Krems. Seit 1822 wird das Weingut als reiner Familienbetrieb von der Familie Stierschneider geführt. Das heutige Stammhaus wurde in 3 Etappen erbaut, mit je einem dazugehörigen Kellerteil. Als gemischte Wirtschaft (Selbstversorger) wurde das Gut bis 1964 geführt, als dann auch das letzte Stück Vieh, das auch das letzte in der Ortschaft war, weg kam. 1960 wurde der erste Traktor (Holder) angeschafft, 1962 das erste Auto (Opel Caravan). Bis 1975 wurde noch mit einer Baumpresse gearbeitet. Ein Teil des Baumstammes, aus dem 3 Pressbäume angefertigt wurden, findet man noch heute bei der Familie Heinrich Weixelbaum im Heurigenlokal."

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingut-stierschneider.at

 

von Salis Weine, CH - Maienfeld

"Von seiner Begeisterung für gute Weine motiviert, gründete Andrea Davaz 1994 mit zwei Freunden die von Salis AG. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns nun schon leidenschaftlich mit dem Thema Wein und suchen für unsere Kunden die besten Weine aus der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre konnten wir dabei über 20 bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns gewinnen, die in Landquart und in der Vinothek Maienfeld den Überblick über unser stetig wachsendes Sortiment behalten."

 Weitere Informationen finden Sie unter: www.vonsalis-wein.ch

 

Conti Ducco, 25050 Passirano BS, Italien

Im Herzen der Franciacorta erhebt sich die historische Residenz der Grafen Ducco . Der Zauber dieser Villa aus dem fünfzehnten Jahrhundert liegt in der Fähigkeit, durch die siebenundvierzig Zimmer, die unzähligen Fresken und kostbaren Statuen, die Majestät der 1900-jährigen Geschichte der Adelsfamilie zu erzählen.

Die Qualität eines Weines ist das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen den natürlichen und physikalisch-chemischen Bedingungen, dem geografischen Gebiet und dem Klima, in dem die Weinpflanze wächst. Unser weinbauliches Erbe, das durch die geografische Lage, die Nähe zum See und die natürliche Fruchtbarkeit des Landes gegeben ist, ermöglicht es uns, das Potenzial unserer Chardonnay- und Pinot Noir-Reben zu maximieren.

Unsere Trauben reifen auf 130 Hektar im Besitz des Unternehmens , das drei Gemeinden der Franciacorta umfasst . Unter den größten Grundstücken in der Gegend hat Conti Ducco 28 verschiedene Crus identifiziert, die alle durch kulturelle und pedoklimatische Merkmale identifizierbar sind.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.contiducco.it

 

Weingut Hofstätter, A - Spitz (Wachau)

 Wir bewirtschaften ca. 8,5 ha. Unsere Weingärten liegen von St. Michael über Spitz bis Schwal­lenbach in den besten Wachauer Lagen.

Rieden mit Charakter und Potential

Man kann über Wein philosophieren. Oder ihn einfach trinken und seine Freude daran haben. Man kann natürlich auch erkunden, woher er kommt. Um dann zu schätzen, was man hat. Als Mitglied der VINEA WACHAU haben wir uns dem Codex Wachau und der Charta des reinen naturbelassenen Weines verpflichtet und kellern unsere Weine unter strengen Kontrollen.

Entdecken Sie mit dem Neuburger einen echten Geheimtipp in unserem Sortiment! Eine österreichische Rebsorte, die sich hier bei uns in Spitz in den klassischen Terrassenlagen besonders wohl fühlt.

Rare Traube. Rarer Schatz.
Der elegante, aber kraftvolle Weißwein mit seiner milden Säure und dem nussigen Aroma hat sich zu einem kleinen, feinen Markenzeichen unseres Weinguts entwickelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingut-hofstaetter.at

 

Weingut Kilian Hunn, D - Gottenheim

KILIAN HUNN hat es sich zur Aufgabe gemacht, die naturgegebene Aromenvielfalt unverfälscht in die Flasche zu bringen und verbindet dabei traditionelle Verfahren mit moderner Technik. Naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge und handwerkliche Sorgfalt beim Weinausbau ist die Basis, um die vielen faszinierenden Facetten zu erschließen. Aber erst die große Leidenschaft, ein bisschen Demut und unsere stete Aufmerksamkeit in Weinberg und Keller machen KILIAN HUNN Weine zu dem, was sie schließlich sind: Einzigartig.

Mit der Reserve Linie keltert das Weingut Hunn Spitzenerzeugnisse, welche alle von Falstaff mit 93 Punkten prämiert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingut-hunn.de/

 

Weingut Leo Hillinger, A - Jois

Frisch und fruchtig. Prickelnd und belebend. Trendy und originell. Erdverbunden und samtig. Premium und edel.
Jeder Wein trägt seinen persönlichen Charakter in sich. Geprägt durch seine Herkunft, gereift unter sorgfältiger Pflege. Erst im Zusammenspiel zwischen Klima, Boden, Rebe und sanfter Bearbeitung entfalten die Trauben ihr Potenzial. Darauf legt das Weingut Leo HILLINGER besonderen Wert. Denn nur die besten Bedingungen bringen die besten Weine hervor. Rund 100 Hektar bewirtschaftet das Weingut Leo HILLINGER in der Region Leithaberg rund um den Neusiedler See. Mit dem besonderen Blick auf jede Sorte. Und dem besonderen Blick auf jede Lage. So entstehen im Einklang mit der Natur unverwechselbare Weine, die die Vielfalt des Nordburgenlandes widerspiegeln und sich als ideale Begleiter für alle Lebenslagen präsentieren.

Lehr- und Wanderjahre: Geboren in Eisenstadt, aufgewachsen in Jois. Umgeben von Weingärten und von Trauben. So war der Wein immer schon um Leo Hillinger. War doch der Vater Weinhändler, mit einem Heurigen obendrein. Der junge Leo holte sich bei einem Praktikum in Rheinland-Pfalz den ersten Schliff und begann, sich auch anderes Wissen anzueignen. Der Wein ist das eine. Die Wirtschaft das andere. Und so schloss er in Deutschland die Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter und Weinbaumeister ab.

Rückschläge & Aufstieg: Nach weiteren Stationen im Ausland – unter anderem in Kalifornien – schließlich die Rückkehr nach Jois. Einstieg in die Weinszene. Mit vielen Rückschlägen, ehe der Aufstieg gelang. Leo Hillinger ist keiner, der nur das Schöne erzählt. Sein Weg war steinig und darüber spricht er offen. Aber sein Weg hat ihn dorthin geführt, wo er hinwollte. Wie er sein Ziel erreicht hat? „Mit Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz“, lautet direkt die Antwort.

Erfolgsgeschichte: Von waghalsigen Manövern, schweren Entscheidungen, herben Rückschlägen und bravourösem Erfolg. Noch nie zuvor hat Leo Hillinger so persönlich über seinen Werdegang berichtet. Auch in der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls 4 ist er als Investor vertreten und gilt als einer der größten Weinbauern und Visionären Österreichs. In der Dokumentation „Meine Erfolgsgeschichte – Leo Hillinger“ berichtet Leo Hillinger erstmals hautnah über die Geschichte hinter seinem Erfolg

Weitere Informationen finden Sie unter: www.leo-hillinger.com

 

Dreisiebner Stammhaus, A - Gamlitz (Steiermark)

Den Erfolg komplett machte 2019 Johannes Dreisiebner vom gleichnamigen Weingut in der Südsteiermark: Er holte mit dem 2017 Sauvignon Blanc Ried Hochsulz beim Concours Mondial die Wertung für den besten klassisch ausgebauten Sauvignon Blanc.

Hochsulz - unser Herzstück! Deshalb ist es eine der besten Lagen der Südsteiermark. Außerdem werden die Weine so ausgebaut, dass wir sowohl Lage und auch Rebsorte schmecken können. Genauso besticht die Ried Hochsulz durch eine extrem ausgewogene Reife. Dadurch erreichen wir auch in Jahren mit weniger guten Witterungsverhältnissen hohe Qualtäten. Ebenso konnten wir auch im Frostjahr 2016 Toperträge verarbeiten! Auch erwähnenswert ist, dass die 20 Jahre alten Reben tief verwurzelt sind. Deswegen können sie auf Muschelkalkboden gepflanzt werden und auch jedes Jahr überzeugen. Vor allem ist uns wichtig, dass die Weine sich trotz der großen Dichte Biss und Nervigkeit nicht vermissen lassen.

Zoppelberg „Eine der ältesten eingetragenen Rieden der Steiermark“ Der kleine Bruder vom Hochsulz wird erst seit ein paar Jahren von uns bearbeitet. Der Zoppelberg befindet sich nur ein paar 100 Meter östlich vom Hochsulz. Die Weine gestalten sich kühler und knackiger als am Hochsulz. Unser Liebkind ist der Sauvignon blanc Zoppelberg. In der Jugend meist etwas störrisch entwickelt er sich im Laufe der ersten 2 Jahre meist zum persönlichen Favoriten.

 

Rötiberg Kellerei - CH Wilchingen

Im Norden der Schweiz erstreckt sich eine vor Urzeiten vom Rhein geformte Region – der Klettgau. Um die dort ansässigen Winzerdörfer Wilchingen, Osterfingen und Trasadingen wachsen die Reben, die in unserem Haus mit höchster Sorgfalt vinifiziert werden. Ideenreichtum und Kreativität sind unsere Aushängeschilder. Wir kreieren langlebige Schaffhauser Weine, die auch in vielen Jahren noch Spass machen.

2001 wurde die Rötiberg-Kellerei  ins Leben gerufen. Den Namen Rötiberg  wurde von einer der bestgelegenen und sonnigsten Reblagen am Wilchingerberg im wunderschönen Klettgau übernommen – der wilde Westen von Schaffhausen.

Der Rhein hat vor Urzeiten unsere prächtige Region geformt. Ihm verdanken wir auch unsere abwechslungsreichen Böden aus Lehm, Kies und Muschelkalk, die den Reben die reichhaltigen Mineralstoffe geben, die sie brauchen. In den Böden finden sich sehr viele versteinerte Fossilien (mittlerer Lias, Arietenkalk) von Lebewesen aus der Jurazeit, als unsere Region noch von einem flachen Meer überflutet war. Unsere Reben gedeihen demzufolge auf 230 – 250 Millionen Jahre alten Felsschichten.

Vom Wilchinger Ortskern aus westlich gesehen erstreckt sich der Wilchingerberg, aufgeteilt in die Lagen Rötiberg und Hochbreiti. Der Felsuntergrund dieser Südlagen besteht mehrheitlich aus Muschelkalk und Lehm, welche eher schwere Weine hervorbringen. Richtung Osterfingen wachsen die Reben auf eher kieshaltigen Schotterböden, welche vor allem für unsere Weissweine von Vorteil sind.

Das junge Team um Stephan Keller bewirtschaftet heute ein überzeugendes und qualitativ wie geschmacklich hochwertiges Portfolio and Rot- und Weissweinen. Ihr Top Gewächs Lage Rötiberg Reserve (Pinot Noir) ist exzellener Begleiter für ein exzellenter Begleiter zu Fleisch oder leicht gekühlt auch mit Mehrfrüchten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.roetiberg.ch

 

Podere La Pace

I - 58024 Massa Marittima (Grosseto) - Italien

 

Kreativität, Qualität und Transparenz von Anfang an.

Der Weinberg Podere La Pace ist sowohl eine Entdeckung als auch eine Kreation. Das sieben Hektar große Taschentuch, auf dem es steht, befindet sich in einer unberührten Ecke einer idyllischen Landschaft, umgeben von mediterraner Macchia und knorrigen Olivenbäumen, im Schoß der metallhaltigen Hügel von Massa Marittima und mit Blick auf den herrlichen Golf von Follonica.

Wir produzieren streng zertifizierte Bioweine und reifen in französischen Eichenfässern mit größtem Respekt für unsere Rohstoffe. All dies hat es uns ermöglicht, zu erschwinglichen Preisen eine Reihe von Super-Tuscan-Weinen anzubieten, die seit der ersten Ernte im Jahr 2013 von den großen internationalen Zeitschriften mit Bewertungen von über 90 Punkten ausgezeichnet wurden.

Pittoresco (ex Red Label), eine moderne und einladende Mischung aus Merlot und Cabernet Franc, verdankt seinen Namen der Bildhauerin und Malerin Marianita Valdinoci, Mutter von Simone;

Silvano (ehemals Black Label), das eine Hommage an Simones charismatischen Vater darstellt, eine raffinierte Mischung aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot; unser Cabernet Franc und Merlot (ex Gold Label), die reinsten Interpretationen dieser Reben, die nur in den besten Jahrgängen abgefüllt werden;

Prima Viola (ex White Label), eine anmutige Cuvée aus Chardonnay und Viognier, so benannt zu Ehren von Tommaso Valdinoci, Simones Großvater mütterlicherseits und erste Bratsche am Teatro alla Scala nach dem Zweiten Weltkrieg;

Nina , eine Auswahl aus 100% Viognier, ein köstlicher Wein, der den ganzen Duft und die Lebendigkeit der mediterranen Macchia einfängt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.poderelapace.com

Weingärtnerei Stefan Lang

A - 3550 Gobelsburg  Österreich

Leidenschaft für den Wein, Liebe zur Natur, zwei Keller die ihre Geschichte mit heutiger Technik vereinen, Weingärten in hervorragenden Lagen des Kamptals und die ehemalige Schlossgärtnerei von Grafenegg die Heimat für Obstbäume, Hühner, Bienen, Enten und Gänse darstellt, stehen zusammen für unseren Betrieb: die WeinGärtnerei Stefan Lang. 

 Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tufelixaustria.at